Fragerunde Nr. 47 - Der Praxmatiker

Zur Person

DerPraxmatiker ist ein aktiver Bitcoin-Enthusiast und Content-Creator aus Deutschland, der sich auf X zu Bitcoin, Libertarismus, digitale Nomaden und Persönlichkeitsentwicklung äußert. Er co-moderiert den YouTube-Kanal "EinundzwanzigPodcast", der jeden Mittwoch um 21 Uhr in Form von netten Gesprächsrunden live geht und sich mit Bitcointhemen auseinandersetzt, um Wissen und Bildung zugänglicher zu machen. Zu seinen weiteren Aktivitäten gehören Threads auf X, in denen er erklärt beispielsweise, warum Bitcoin alles bisher gesehene outperformt, oder wie der normale Bürger sich durch Bitcoin vor Inflation in Form der Geldmengenausweitung schützen kann. Er demonstriert praktische Bitcoin-Nutzung, etwa indem er Rindfleisch oder Tacos mit Sats bezahlt, um Hyperbitcoinization in Orten wie Freiburg zu fördern. Insgesamt positioniert er sich als Brückenbauer zwischen Alltagsleben und Bitcoin-Philosophie. Seine Inhalte sind praxisnah und motivieren die Menschen, Bitcoin nicht nur als Investment, sondern als Lebenswerkzeug zu sehen.

DerPraxmatiker hat mir seine Antworten per X zukommen lassen.

1. Wer oder was hat dich auf Bitcoin aufmerksam gemacht?

Das war Max Hillebrand, ein Bitcoiner der bekannt wurde durch Wasabi Wallet.

2. Wer hat dir am Anfang am meisten Bildung zu dieser Entdeckung vermitteln können?

Max Hillebrand und amerikanische Bitcoin Podcaster wie z.B. Stephan Liviera und Tales from the Crypt.

3. Wann hast du angefangen Bitcoin ernst zu nehmen?

Direkt von Anfang an, als ich es kennengelernt habe, insbesondere aber nach einem Jahr Recherche.

4. Wohin wünschst du dir, dass sich unsere Gesellschaft durch Bitcoin entwickeln könnte?

Freiheitlicher! Ich hoffe dass Bitcoin die Macht des Staates beschränkt. Idealerweise verschwindet der Sozialstaat komplett. Die Gesellschaft wird somit vermutlich wieder konservativer, da die Familie wieder ein Absicherungsnetz wird. Die Zukunft ist ultralibertär und ultrakonservativ.

5. Wo siehst du deine Aufgaben auf diesem Weg?

Meine Aufgabe besteht darin Bitcoiner weiter zu radikalisieren, um Bitcoin im Alltag als Zahlungsmittel zu nutzen. Ich treibe auch die Freiburg Bitcoin City vorran, zusammen mit Freiburger Bitcoinern. Wir wollen 21 Geschäfte dazu bringen, BTC als Zahlungsmittel zu akzeptieren. Bis jetzt überzeugten wir zehn Geschäfte.

Ich finde auch das Thema Christentum sehr wichtig. Das ist sehr kompatibel mit BTC und Freiheit. Ich war auch schon bei einem BTC Vortrag einer Freikirche in Freiburg. Das war so geil, weil eine Person gesagt hat, der Herr hat ihr gesagt, sie soll sich mit BTC beschäftigen.

Ich finde auch das Thema Ernährung und Sport sehr wichtig. Bitcoiner sollten nicht dick sein. Fettleibigkeit ist eine negative Auswirkung des Fiatgeld Systems. In einem Bitcoin Standard ernähren sich die Leute vernünftig mit Steak, Eiern, Kartoffeln, Organe usw.

6. Wo nimmst du die Energie für deinen Antrieb her?

Meine Eltern, Großeltern und ich wurden und werden durch das Fiatgeldsystem systematisch ausgeraubt. Diesen Misstand zu beheben treibt mich an.

Vertraue meinen Texten nicht blind, am besten ist es, wenn du die Inhalte selbst verifizierst. Keine Anlageberatung!

 
Zur Blog Übersicht
Weiter
Weiter

Fragerunde Nr. 46 - Gandlaf21