HODL

In diesem Artikel möchte ich auf den Begriff „HODL“ eingehen. Er ist einer der bekanntesten im Bitcoinuniversum. Wo kommt er her und was sagt er aus? Das beleuchte ich im folgenden einerseits und wieso steckt eine mächtige Strategie dahinter, darauf gehe ich andererseits ein.

Woher stammt der Begriff

Bereits 2013 hat der User „GameKyuubi“ den Begriff „HODL“ ins Leben gerufen. Er tat dies im bekannten Internetforum „bitcointalk“. In selbigem Jahr durchbrach Bitcoin erstmals die Schallmauer von 1.000 US$, ehe es wieder rasant nach unten ging mit dem Preis. „GameKyuubi“ reagierte damals darauf, indem er in dem oben erwähnten Bitcoinforum bekräftigte, Bitcoin einfach zu halten und nicht zu traden. Davon habe er nämlich keine Ahnung. Es seien ihm unbewusst mehrfach Tippfehler in dem Beitrag passiert, aufgrund des angetrunkenen Zustandes in welchem er sich befand. So passierte es, dass er anstatt des Begriffes „HOLDing“ zufällig den revolutionären Begriff „HODLing“ ins Leben rief. In der Szene hat sich dieses Wort durchgesetzt und selbst neue Marktteilnehmer, quer durch die Bank, verwenden diesen Begriff als Selbstverständlichkeit. Sie weisen dadurch auf die dahintersteckende Anlagestrategie hin.

Den originalen Forumseintrag von „GameKyuubi“ findet ihr nach wie vor hier.

bitcointalk.org/index.php?topic=375643.0

Was sagt „I am HODLing“ nun eigentlich aus?

In der Bitcoiner Szene wird der Begriff dazu verwendet, um auf die Strategie wie man Bitcoin verwenden sollte hingewiesen. Wie schon „GameKyuubi“ vor über zehn Jahren erkannte, ist es quasi unmöglich den Bitcoinmarkt vorherzusagen. Die Volatilität schlägt große Wellen, sprich, der Preis unterliegt riesigen Schwankungen. Unbestritten ist allerdings, dass sämtliche Bitcoininvestments nach einigen Jahren sich stets, gerechnet in Fiat, im positiven Bereich befinden. Somit reicht es geschichtlich betrachtet ganz einfach aus, seine Bitcoin zu halten und den Marktschwankungen zu trotzen, da sie retrospektive gegenüber der Umwelt an Wert dazu gewinnen. Zusammengefasst kann festgestellt werden, dass der Kaufzeitpunkt von Bitcoin egal zu sein scheint, hält man ihn ganz einfach lange genug, bisher reichte ein Zeitspanne von fünf Jahren selbst dann aus, wenn man seine Bitcoin beim absoluten letzten Höchststand erwarb.

Was machen nun viele Bitcoiner

Mit dem Wissen, dass Bitcoin in seiner Menge absolut begrenzt bleibt, sprich 21Millionen Stück niemals übersteigen wird, ist die Seltenheit quasi gesichert. Weil der Markt mit seinen Schwankungen selbst für die erfahrensten Analysten nicht vorhersagbar zu sein scheint, sind niedrige Einstiege und hohe Ausstiege aus dem Markt äußerst schwierig. Weil aber Bitcoin auf Dauer gesehen zu einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit in Zukunft weiter steigen wird, macht es absolut Sinn, regelmäßig Portionen vom seltensten Gut der Welt zu erwerben und so lange wie möglich daran festzuhalten. Ein netter Nebeneffekt daraus kann außerdem werden, dass man bewusster konsumiert und mit der Zeit erfährt, dass sämtliche Dinge gerechnet in Bitcoin über die Zeit stets günstiger werden. Die Welt um einen herum wird also billiger. Dies führt schlussendlich dazu seine eigenen Bedürfnisse genauer zu hinterfragen, braucht man den nächsten Konsumgüter tatsächlich jetzt, oder kann man abwarten und ihn in Zukunft für weniger Bitcoin als heute erwerben.

Der Bitcoin Maximalist

Bitcoin Maximalisten gehen im Extremfall dann so weit, dass sie nichts außer Bitcoin und das Lebensnotwendigste halten. Das regelmäßige Einkommen ebenfalls stets in Satoshis umwandeln und ganz einfach von ihren Bitcoin leben. Klar muss allerdings sein, dass ein aggressiver Umstieg von heute auf morgen aufgrund der Volatilität natürlich nur dann möglich wäre, wenn das Vermögen ausreichend groß ist. Muss man von Lohn zu Lohn leben, kann einem ein Kursrutsch das Genick brechen. Schlauer wird es wohl sein, wenn man sich langsam vorwagt und Schritt für Schritt seine Satoshis akkumuliert. Ganz besonders empfehlenswert wäre es, sich mit der Thematik ausgiebig auseinanderzusetzen, aktiv Bildung und Recherche zum Thema zu betreiben. Außerdem muss gesagt werden, dass Wetten auf den Preis und das noch dazu mit Hebel nicht empfohlen werden kann, da der Preis von niemandem vorhersagbar scheint.

Fazit

Zusammenfassend ist festzuhalten, es fahren Menschen mit dem Fokus auf mehr Bitcoin zu akkumulieren, egal zu welchen Preisen, dann am besten, wenn sie es sich erlauben können, sie sehr lange zu halten. Die Umwelt gemessen in Satoshis und Bitcoin wird, unter extremen Schwankungen, mit ausreichendem Zeithorizont andauernd günstiger. Was mit einem Tippfehler begann, hat sich zur sichersten und effizientesten Anlagestrategie seit Menschengedenken entwickelt. HODL.

Vertraue meinen Texten nicht blind, am besten ist es, wenn du die Inhalte selbst verifizierst. Keine Anlageberatung!

 
Zurück
Zurück

Fragerunde Nr. 17 - Finn Helling

Weiter
Weiter

Fragerunde Nr. 16 - Christian Wind