Fragerunde Nr. 41 - Schnuartz

Zur Person

Schnuartz ist ein junger Technik Experte der durch seine Tutorials auf YouTube in der Bitcoin-Community große Bekanntheit im deutschsprachigen Raum erlangt hat. Außerdem wartet er als Gründer von ClavaStack und als Präsident des Vereins Specter Association groß auf. Mit diesen beiden Unternehmungen, Hardware und Software, schafft der junge Deutsche mit seinem Team und der Communityunterstützung eine DIY (do it yourself) Komplettlösung für jedermann, wenn es um die sichere Verwahrung der eigenen Bitcoin geht. Nutzer haben so die maximale Souveränität bei der Seed-Verwahrung. Specter DIY ist ein air-gapped Signiergerät für Bitcoin, das vollständig open-source operiert und über QR-Codes, SD-Karten oder USB kommuniziert, um Transaktionen transparent und ohne Hintergrundprozesse zu signieren. Das Gerät kann von motivierten Bastlern in Einzelteilen zum Selberbauen oder von faulen Plebs als vorgefertigte Plug&Play-Lösung bestellt werden. Schnuartz arbeitet eng mit dem Verein EINUNDZWANZIG zusammen und gab dort unlängst ein tolles Interview. In diesen sehr hörenswerten gut 45 Minuten, erklärt Schnuartz, wie es dazu kam, dass er Präsident vom Verein Specter Association wurde und welche Gründe es hatte, dass dieses Projekt an die Community zurückgegeben und als Open-Source-Projekt weitergeführt wird. Betont muss abschließend ebenfalls noch werden, dass der junge Deutsche sich massiv für Privacy-Bildung im DACH-Raum (deutschsprachige Bitcoin-Community) einsetzt. Ihr findet Schnuartz auf X außerdem hier, sowie seine Firma ClavaStack hier. Auf NOSTR ist er ebenfalls hier vertreten.

Schnuartz hat mir seine Antworten per X zukommen lassen.

1. Wer oder was hat dich auf Bitcoin aufmerksam gemacht?

Als Jugendlicher habe ich von meinem Vater die einzigartige Möglichkeit bekommen, mein Taschengeld in Bitcoin zu erhalten. Er hat seinen Freunden von Bitcoin am Abendessens Tisch erklärt, und ich habe immer aufmerksam zugehört. 2020 hat mir Moritz Wietersheim, der Gründer von Specter, 15 € die Stunde – das Doppelte von dem, was ich zu dem Zeitpunkt mit Zeitungsaustragen verdient habe – gegen das, dass ich den 12-h-Saylor-Academy-Bitcoin-Kurs mache, gegeben. Das war der Startschuss, das Rabbit Hole auch noch viel tiefer zu erkunden.

2. Wer hat dir am Anfang am meisten Bildung zu dieser Entdeckung vermitteln können?

Mein Vater, der sich schon sehr tief mit Bitcoin auskennt und mir alle Fragen beantworten konnte. Und dann alleine durch die Saylor Academie, guten deutschsprachigen Content und das eigenständige ausprobieren z.B. mit dem Specter DIY Hardware Wallet.

3. Wann hast du angefangen Bitcoin ernst zu nehmen?

Direkt, als ich es erstmals als Taschengeld bekommen durfte. Aber erst nach dem Saylor-Kurs war ich so tiefer Bitcoiner, dass ich versucht habe, meinen Fiat-Stack maximal zu minimieren und dass ich verstanden habe, was Bitcoin alles bewirken wird.

4. Wohin wünschst du dir, dass sich unsere Gesellschaft durch Bitcoin entwickeln könnte?

Ich denke, dass Bitcoin die Welt extrem stark verändern wird. Auf der einen Seite technologisch, wo Bitcoin die Welt der Finanzen vereinfacht und jedem ohne Erlaubnis ermöglicht, Geld zu versenden, zu empfangen und zu sparen. Noch krasser wird Bitcoin aber auf der ökonomischen Seite wirken, wo es Gerechtigkeit schafft, indem Menschen, die nahe an der Geldschöpfung stehen, nicht mehr von der Wirtschaft bevorteilt werden. Bitcoin wird so den freien Markt stärken und Monopolstrukturen zurückdrängen. Auch Staaten werden wieder effizienter arbeiten müssen, da sie kein Geld mehr hinter dem Rücken des Bürgers erschaffen können. Ich sehe Bitcoin als einen Schlüssel zu einer gerechteren, wohlhabenderen und freieren Welt.

5. Wo siehst du deine Aufgaben auf diesem Weg?

Ich möchte Bitcoin nicht nur predigen, sondern es jedem zugänglich und selbstsouverän zu machen – sodass man keine Kompromisse bei Sicherheit und Freiheit machen muss. Dazu erstelle ich Tutorials, wie man Bitcoin verwenden kann. Von der simplen Transaktion bis hin zur vollen Kontrolle über Seeds und Wallets. Das ist essenziell, um die Masse aus der Fiat-Falle zu holen und technische Hürden zu zertrümmern. Hiermit möchte ich meinen Beitrag dazu leisten, dass Bitcoin sein volles Potenzial entfalten kann.

Als Präsident der Specter Association und Gründer von ClavaStack treibe ich die Revolution der Selbstverwahrung voran: Eine Hardware-Wallet, die du selbst bauen kannst und die so maximal privat selbst in totalitären Regimen unabhängig gebaut werden kann. Ein Projekt, das das Open-Source-Ethos von Bitcoin lebt und atmet. Mit der Hardware-Wallet haben wir es geschafft, auf dem gesamten Bitcoin-Hardware-Wallet-Markt neue Features und Sicherheitsstandards zu etablieren. Wir möchten mit Open-Source-Power die Grenzen sprengen und Bitcoin-Sicherheit transparent und frei und sicher gestalten.

6. Wo nimmst du die Energie für deinen Antrieb her?

Es fehlen noch so viele Tutorials. Zudem gibt es so viele Leute, die noch keine Hardware-Wallet verwenden, welche den Bitcoin-Ethos mit Füßen treten. Kommerzielle Hersteller, die ihren Code nicht zeigen oder freigeben. Ich möchte, dass jeder Bitcoin so verwenden kann, wie er möchte. Und dass nicht auf Sicherheitsfeatures, Selbstsouveränität und Privatsphäre verzichtet werden muss, nur weil man nicht weiß, wie das geht und was man benötigt.

Vertraue meinen Texten nicht blind, am besten ist es, wenn du die Inhalte selbst verifizierst. Keine Anlageberatung!

 
Zur Blog Übersicht
Zurück
Zurück

Gastbeitrag Nr.1 - BitBeller

Weiter
Weiter

Fragerunde Nr. 40 - Filip Balonis